Nationales Programm fuer Wohlstand und Unabhaengigkeit
  • Startseite
  • Themen
    • Jugendverschuldung
    • Familien Verschuldung
    • Altersarmut
    • Sozialsystem - Kollaps
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Burnout, Hamsterrad, Auszeit
    • Betreibungen und Konkurse
    • Steuerausfälle
  • Projekte
    • Wohlstand
    • Unsere Projekte >
      • Geld Fuehrerschein
      • Jungbürgertag
      • Online Shop
      • Rentner Game Anlass
    • Projekte in zusammenarbeit >
      • CASHFLOW Spieleabende
      • CASHFLOW BINGO
      • Finanz Lehrgänge Live
      • Finanz Lehrgänge Online
  • Forschung
    • Neues Vorsorgesystem
    • Geldbildung in der Berufsschule
    • Ausbildung von Mentoren
    • Gesundheitssystem
  • Über Uns
    • Unterstützung
    • Kontakt

Burnout,
Hamsterrad, Auszeit

Burnout, Hamsterrad, Auszeit

Die Zahlen des Bundesamts für Statistik bestätigen das jeder fünfte Erwerbstätige am Arbeitsplatz unter Stress leidet. Rund die Hälfte, 49 Prozent, fühlen sich bei oder nach der Arbeit emotional erschöpft und weisen durch diesen Umstand ein erhöhtes Risiko für ein Burnout auf.

Der Trend Richtung Burnout verstärkt sich weiter. Der Stress in der Arbeitswelt wird immer stärker und führt zu einer überhöhten Belastung.

Stress und Überbelastung ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:

  • Hoher Zeitdruck, kein oder wenig Spielraum, um sich seine Arbeit selbst zu gestalten, Diskriminierung, Gewalt und Angst den Arbeitsplatz zu verlieren.

  • Die kontinuierliche Zunahme von Stress, die aufgrund der Arbeit verursacht wird, bringt neben den gesundheitlichen Problemen auch betriebswirtschaftliche Folgen mit sich.

  • Arbeitnehmer fehlen, weil sie stressbedingt krankgeschrieben sind. Arbeiten sie trotzedem, können sie nicht Ihre volle Leistung bringen, da sie aufgrund der Stressbelastung eine verminderte Leistung erbringen.

  • Vorhergehend genannten Punkte kommen das Unternehmen teuer zu stehen, denn sie verlieren extrem viel Produktivität des Mitarbeiters!

  • Stress, Überbelastung, Burnout und deren Folgeschäden verursachen jährlich Kosten in Höhe von 7,6 Milliarden Schweizer Franken.

  • Stressfaktoren gibt es auch im privaten Umfeld. Gemäss Studien sind Stressfaktoren auf der Arbeit, aber mindestens doppelt so hoch wie die im privaten Umfeld.

Quellenangaben:

  • https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kataloge-datenbanken/medienmitteilungen.assetdetail.9366231.html
  • https://gesundheitsfoerderung.ch/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/artikel/job-stress-index-2020.html
  • https://gesundheitsfoerderung.ch/assets/public/documents/de/5-grundlagen/publikationen/bgm/faktenblaetter/Faktenblatt_048_GFCH_2020-09_-_Job-Stress-Index_2020.pdf


Bild
IFFB Institut für Finanzbildung
Industriestrasse 11,
9524 Zuzwil

info(at)iffb.ch
+41 71 298 49 56

AGB

Datenschutz


Copyright © 2022

  • Startseite
  • Themen
    • Jugendverschuldung
    • Familien Verschuldung
    • Altersarmut
    • Sozialsystem - Kollaps
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Burnout, Hamsterrad, Auszeit
    • Betreibungen und Konkurse
    • Steuerausfälle
  • Projekte
    • Wohlstand
    • Unsere Projekte >
      • Geld Fuehrerschein
      • Jungbürgertag
      • Online Shop
      • Rentner Game Anlass
    • Projekte in zusammenarbeit >
      • CASHFLOW Spieleabende
      • CASHFLOW BINGO
      • Finanz Lehrgänge Live
      • Finanz Lehrgänge Online
  • Forschung
    • Neues Vorsorgesystem
    • Geldbildung in der Berufsschule
    • Ausbildung von Mentoren
    • Gesundheitssystem
  • Über Uns
    • Unterstützung
    • Kontakt